Basalt-Erlebnisweg Stahlhofen

Basalt-Erlebnisweg Stahlhofen


Wegtyp:

,

Schwierigkeit:

Länge:

5,5

Km

Dauer:

1,5

Stunden

Höhenmeter:

125

m

Start:

Parkplatz an der Kirche, Kirchstraße, 56412 Stahlhofen

Markierung:


Der Basalt-Erlebnisweg in Stahlhofen ist ein geologisch-kulturhistorischer Rundwanderweg im südlichen Westerwald. Auf 5,5 Kilometern vermittelt der Weg entlang geschotterter und teils asphaltierter Forst- und Feldwege faszinierende Einblicke in die Erdgeschichte der Region.

Entwickelt wurde der Themenweg 2017/2018 durch die Ortsgemeinde Stahlhofen – mit Unterstützung des Naturparks Nassau – als Beitrag zur Umweltbildung im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Heute erläutern mehrere Thementafeln entlang der Strecke die Entstehung der Basaltvorkommen im Westerwald, ihren geologischen Steckbrief sowie die Geschichte des ehemaligen Basaltbruchs am Dielkopf.

Ein besonderes Highlight ist der „Kirchgang der 12 Apostel“ – ein Kunstensemble aus zwölf aufrecht stehenden Basaltsäulen auf dem Vorplatz der Kirche, geschaffen vom Gesteinsgestalter Alfred Hörchner im Jahr 1983. Der Dielkopf selbst bietet zudem mehrere Aussichtspunkte mit weitem Blick über die Höhenzüge des Westerwalds.

Die Tour eignet sich hervorragend für Familien, Schulklassen oder naturinteressierte Wanderer, die Geologie mit Bewegung verbinden möchten.


    Kirchgang der 12 Apostel (Basaltsäulen-Ensemble)

    Infotafeln zur Basaltentstehung & Nutzung

    Aussichtspunkt am ehemaligen Steinbruch Dielkopf

    Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus

    Wechsel aus Feldwegen, Wald und Panoramen


Wer den Weg informativ begleiten möchte, kann den Flyer des Themenwegs nutzen (Touristik-Website oder vor Ort). Feste Schuhe sind empfehlenswert – vor allem im Abschnitt rund um den alten Steinbruch.

Flyer Basalt Erlebnisweg Stahlhofen -> Basalt-Erlebnisweg-Stahlhofen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert