Wäller Tour Buchfinkenland

Wäller Tour Buchfinkenland


Wegtyp:

Schwierigkeit:

,

Länge:

15

Km

Dauer:

5-6

Stunden

Höhenmeter:

320

m

Start:

Wanderparkplatz an der Kirche in Gackenbach

Markierung:


Die Wäller Tour Buchfinkenland führt als abwechslungsreiche Rundwanderung durch das Herz des Buchfinkenlands im Naturpark Nassau. Auf rund 14 Kilometern erleben Wanderer sanfte Höhen, historische Orte und naturbelassene Bachläufe – perfekt für eine ausgedehnte Tagestour mit vielen Highlights.

Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Gackenbach. Von dort führt ein kurzer Zuweg bergauf zum Hauptweg. Die Strecke verläuft zunächst durch Wald und Wiesen hinauf zum Jagdhaus, vorbei an einem Damwildgehege und dem Sportplatz. Wenig später erreicht man den Ort Horbach, den man durchquert, bevor es durch ein ruhiges Waldstück zur sagenumwobenen Altweibereiche geht. Der Legende nach tanzten hier Frauen für mehr Rechte – ein mystischer Ort voller Geschichte.

Weiter geht es zur Wüstung Willgenhausen, einem verlassenen Dorf, das nur noch durch eine Infotafel in Erinnerung bleibt. Nach zwei Straßenquerungen folgt ein schöner Abstieg ins Seelbachtal, wo der Weg dem Bachlauf entlang plätschert, vorbei an Fischteichen und der Ruine einer alten Schmelzhütte – ein stilles Zeugnis der Montangeschichte dieser Region.

Die letzte Etappe führt über Dies und hinauf auf eine Anhöhe mit weiter Aussicht über das Buchfinkenland. Nach einem letzten Panorama-Blick gelangt man zurück nach Gackenbach.


    • Altweibereiche – ein sagenumwobener Baum, um den Westerwälder Frauen tanzten, um sich mehr Freiheitsrechte zu erstreiten.​

    • Wüstung Willgenhausen – eine verlassene Siedlung mit historischer Bedeutung.​

    • Ruine der Schmelzhütte im Seelbachtal – ein Relikt aus dem 18. Jahrhundert, in dem Silber und Erze verhüttet wurden.​

    • Fischteiche und das Seelbachtal – idyllische Naturabschnitte mit Wasserläufen.​

    • Aussichtspunkte mit Blick auf den Westerwald und den Taunus.


Öffentliche Verkehrsmittel: Anreise mit Bussen des ÖPNV aus Richtung Montabaur mit der Linie 8443 ab ICE-Bahnhof Montabaur möglich. Rückfahrt mit der gleichen Buslinie ab Gackenbach und Hübingen.​

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert